Anbieter und OBUs
Ab Einführung der LKW-Maut muss jeder LKW in den Niederlanden über eine funktionierende OBU verfügen. Dies gilt auch dann, wenn er ausschließlich auf Straßen fährt, auf denen die LKW-Maut nicht gilt.
Um eine OBU zu erhalten, müssen Sie einen Vertrag mit einem Anbieter abschließen. Dies ist ab Anfang 2026 möglich. Eine OBU wird auch als Mautbox oder On-Board-Unit bezeichnet.
Haben Sie bereits einen Vertrag mit einem Anbieter für Fahrten in anderen Ländern? Dann fragen Sie ihn, ob er diesen Vertrag an die LKW-Maut in den Niederlanden anpassen kann.
In mehreren Ländern tätig
Dienstanbieter, die in mehreren Ländern tätig sind, werden auch als EETS-Anbieter bezeichnet. Merkmale sind:
- Bei einem EETS-Anbieter schließen Sie einen Vertrag über die Zahlung der LKW-Maut ab.
- Zu diesem Dienst gehört die Lieferung einer OBU .
- EETS-Anbieter bieten häufig zusätzliche Leistungen an – zum Beispiel Tankkarten oder Mehrwertsteuerrückerstattungen. Hierfür fallen wahrscheinlich zusätzliche Kosten an.
- Mit der OBU eines EETS-Anbieter können Sie in mehreren Ländern fahren.
- Auch wenn Sie nur in den Niederlanden fahren, können Sie sich für einen EETS-Anbieter entscheiden.
Interesse an einem EETS-Anbieter für die Niederlande? Teilen Sie dies dem Anbieter mit. Er informiert Sie über die Möglichkeiten.
Nur in den Niederlanden tätig
Dies ist der Dienstanbieter NedLinq. Dieser Dienstleister arbeitet im Auftrag der niederländischen Regierung. Merkmale sind:
- Bei NedLinq schließen Sie einen Vertrag über die Zahlung der LKW-Maut ab.
- Zu diesem Dienst gehört die Lieferung einer OBU.
- Bei NedLinq fallen keine zusätzlichen Kosten an, jedoch erhalten Sie auch keine zusätzlichen Leistungen.
- Die OBU, das Sie von NedLinq erhalten, funktioniert nur in den Niederlanden. Für die OBU zahlen Sie eine Kaution.
- NedLinq wird künftig alle Kunden akzeptieren müssen.
Interesse an einer OBU von NedLinq? Teilen Sie dies schon jetzt über deren Website mit (am unteren Ende der Startseite).