Folgendes müssen Sie tun
Sind Sie Inhaber eines LKW? Dann müssen Sie selbst Maßnahmen ergreifen, bevor die LKW-Maut eingeführt wird. Bereiten Sie sich deshalb rechtzeitig vor. Der Start der LKW-Maut ist für den 1. Juli 2026 geplant.
Untersuchen Sie, welche Auswirkungen die LKW-Maut auf Ihr Unternehmen hat und wie Sie damit umgehen können. Dazu gehören beispielsweise Auswirkungen auf Ihre Finanzen oder Ihre Verwaltung.
Weitere Informationen zu der von Ihnen zu zahlenden LKW-Maut finden Sie unter Das kostet es.
Wenden Sie sich dazu beispielsweise an:
- einen (Finanz-)Berater
- eine Interessengruppe oder einen Branchenverband
- den Anbieter Ihres Transportmanagementsystems (TMS)
Um die LKW-Maut bezahlen zu können, benötigen Sie einen Anbieter, der dies für Sie regelt. Ihr Anbieter liefert auch die On-Board-Unit, mit der LKW künftig ausgestattet sein müssen. Die Abkürzung für diese On-Board-Unit lautet OBU.
Den Anbieter für die Zahlung der LKW-Maut wählen Sie selbst. Achten Sie dabei beispielsweise auf Folgendes:
- In welchen Ländern ist der Anbieter tätig?
- Welche zusätzlichen Leistungen bietet der Anbieter? Und was kosten sie?
Sie haben bereits einen Anbieter für andere Länder
Haben Sie bereits einen Vertrag mit einem Anbieter für Fahrten in anderen Ländern? Fragen Sie dann Ihren Anbieter, ob Sie den Vertrag an die LKW-Maut in den Niederlanden anpassen lassen können. Fragen Sie auch, welche Vereinbarungen damit verbunden sind.
OBU von Satellic und Toll Collect in den Niederlanden nicht nutzbar
Sind Sie Kunde bei Satellic in Belgien oder Toll Collect in Deutschland? Dann können Sie deren OBU in den Niederlanden nicht verwenden. Wählen Sie einen der Anbieter, die nach dem Sommer auf der Webseite Anbieter für die Zahlung der LKW-Maut zu finden sind.
Weitere Informationen
Von Ihrem Anbieter, über den Sie künftig die LKW-Maut bezahlen werden, erhalten Sie eine OBU .
- Stellen Sie sicher, dass Sie die OBU vor Inkrafttreten der LKW-Maut hinter der Windschutzscheibe Ihres LKW installieren. Das ist schnell und einfach zu erledigen. In der mitgelieferten Anleitung steht genau, wie es geht.
- Ab Inkrafttreten der LKW-Maut sind nur noch LKW mit funktionierenden OBUs auf niederländischen Straßen erlaubt.
OBU in den Niederlanden immer eingeschaltet
Ab Inkrafttreten der LKW-Maut muss die OBU in den Niederlanden immer eingeschaltet sein. Also auch dann, wenn Sie auf Straßen fahren, auf denen keine LKW-Maut gilt. Dies unterscheidet sich von anderen Ländern. Nur wenn der LKW geparkt ist, muss die OBU in den Niederlanden nicht eingeschaltet sein.
Weitere Informationen
Ist Ihr LKW 40 Jahre alt oder älter? Dann können Sie möglicherweise eine Sondergenehmigung beantragen. Auch LKW der Polizei und Feuerwehr können eine Sondergenehmigung erhalten.
Für manche LKW gilt eine Befreiung. Zum Beispiel für Elektro-LKW und -Lieferwagen mit einem Gewicht bis zu 4.250 Kilogramm.
Prüfen Sie selbst, für welche LKW Sie eine Sondergenehmigung beantragen können oder wofür eine Befreiung gilt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite Sondergenehmigung und Befreiung.
Ein Teil der Einnahmen aus der LKW-Maut fließt in Subventionen. Diese sind für Unternehmer und gemeinnützige Organisationen bestimmt, die in den Niederlanden ansässig sind. Die Subventionen sind dazu bestimmt, den Güterverkehr auf der Straße nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite über Subventionen.