Folgendes müssen Sie tun
Sind Sie Inhaber eines LKW? Dann müssen Sie selbst Maßnahmen ergreifen, bevor die LKW-Maut eingeführt wird. Bereiten Sie sich deshalb rechtzeitig vor. Der Start der LKW-Maut ist für den 1. Juli 2026 geplant.
Untersuchen Sie, welche Auswirkungen die LKW-Maut auf Ihr Unternehmen hat und wie Sie damit umgehen können. Dazu gehören beispielsweise Auswirkungen auf Ihre Finanzen oder Ihre Verwaltung.
Weitere Informationen zu der von Ihnen zu zahlenden LKW-Maut finden Sie unter Das kostet es.
Wenden Sie sich dazu beispielsweise an:
- einen (Finanz-)Berater
- eine Interessengruppe oder einen Branchenverband
- den Anbieter Ihres Transportmanagementsystems (TMS)
Um die LKW-Maut zu bezahlen, schließen Sie einen Vertrag mit einem Dienstanbieter ab. Dies ist ab Anfang 2026 möglich. Der Anbieter stellt Ihnen die On-Board-Unit (OBU) zur Verfügung. Außerdem leitet er die Einnahmen aus der LKW-Maut an die Regierung weiter.
Sie können selbst einen Anbieter für die Bezahlung der LKW-Maut wählen, sobald die Anbieter bekannt sind. Achten Sie dabei zum Beispiel auf:
- In welchen Ländern Sie fahren und ob der Anbieter dort tätig ist.
- Zusätzliche Dienstleistungen, die der Anbieter anbietet, und deren Kosten. Zum Beispiel Tankkarten oder Mehrwertsteuerrückerstattung.
Sie haben bereits einen Anbieter für andere Länder
Haben Sie schon einen Vertrag mit einem Anbieter für Fahrten in anderen Ländern? Fragen Sie dann Ihren Anbieter, ob Sie den Vertrag um die niederländische LKW-Maut erweitern können. Erkundigen Sie sich auch, welche Bedingungen dabei gelten.
OBU von Satellic und Toll Collect in den Niederlanden nicht nutzbar
Sind Sie Kunde bei Satellic in Belgien oder Toll Collect in Deutschland? Dann können Sie deren OBU in den Niederlanden nicht verwenden. Wählen Sie einen der Anbieter, die Anfang 2026 auf der Webseite Anbieter für die Zahlung der LKW-Maut zu finden sind.
Weitere Informationen
Von dem Anbieter, mit dem Sie künftig die LKW-Maut bezahlen, erhalten Sie eine On-Board-Unit (OBU). Der Anbieter liefert diese an Sie, nachdem Sie einen Vertrag abgeschlossen haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die OBU vor Beginn der LKW-Maut in Ihrem Lkw installieren. Die Installation ist schnell und einfach. In der mitgelieferten Anleitung wird genau erklärt, wie Sie dabei vorgehen.
- Ab dem Start der LKW-Maut dürfen nur noch LKW mit funktionsfähiger OBU auf die Straße.
OBU in den Niederlanden immer eingeschaltet
Ab dem Start der LKW-Maut muss die OBU in den Niederlanden immer eingeschaltet sein. Auch wenn Sie auf Straßen fahren, auf denen keine LKW-Maut gilt. Das ist anders als in anderen Ländern. Nur wenn der LKW geparkt ist, darf die OBU in den Niederlanden ausgeschaltet sein.
Weitere Informationen
Ist Ihr LKW 40 Jahre alt oder älter? Dann können Sie möglicherweise eine Sondergenehmigung beantragen. Auch LKW der Polizei und Feuerwehr können eine Sondergenehmigung erhalten.
Für manche LKW gilt eine Befreiung. Zum Beispiel für Elektro-LKW und -Lieferwagen mit einem Gewicht bis zu 4.250 Kilogramm.
Prüfen Sie selbst, für welche LKW Sie eine Sondergenehmigung beantragen können oder wofür eine Befreiung gilt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite Sondergenehmigung und Befreiung.
Ein großer Teil der Einnahmen aus der LKW-Maut wird für Förderungen zur Nachhaltigkeit verwendet. Diese richten sich an Unternehmer und gemeinnützige Organisationen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite über Subventionen.