Navigation überspringen Rdw.Feature.Search.ScreenReaderLinkText

Anbieter LKW-Maut

Bevor die LKW-Maut in Kraft tritt, müssen Sie einen Anbieter für die Zahlung der LKW-Maut haben. Nur wenn Sie einen Vertrag mit einem solchen Anbieter haben, können Sie die LKW-Maut bezahlen. Außerdem liefern diese Anbieter die On-Board-Unit, mit der LKW künftig ausgestattet sein müssen.

Anmeldung nach dem Sommer 2025 

Die ersten Anbieter, bei denen Sie sich anmelden können, werden wir nach dem Sommer bekannt geben. Welche Anbieter dies sind und wann Sie sich genau anmelden können, erfahren Sie hier. Behalten Sie diese Webseite also gut im Auge.  

Um Folgendes kümmert sich ein Anbieter 

  • Liefert die On-Board-Unit (OBU oder Mautbox). 
    Sie benötigen diese, um die LKW-Maut zu bezahlen. 
  • Regelt die Zahlung.
    Sie erhalten vom Anbieter die Rechnung für die Zahlung der LKW-Maut. Der Anbieter leitet das Geld der LKW-Maut an den Staat weiter.

Es gibt zwei Arten von Anbietern: 

Anbieter, die in mehreren europäischen Ländern aktiv sind (EETS-Anbieter)

Sie zahlen dann die LKW-Maut in mehreren europäischen Ländern – mit nur einem Anbieter und einer OBU. Auch wenn Sie nur in den Niederlanden fahren, können Sie einen EETS-Anbieter wählen.

Neben der Zahlung der LKW-Maut bieten EETS-Anbieter oft zusätzliche Dienstleistungen an. Zum Beispiel Tankkarten oder die Rückerstattung der Mehrwertsteuer. Für diese Dienste zahlen Sie extra.

Nur in den Niederlanden aktiv

Der Anbieter Nedlinq arbeitet im Auftrag der niederländischen Regierung. Nedlinq muss jeden Kunden annehmen. Die OBU, die Sie von Nedlinq bekommen, funktioniert nur in den Niederlanden. Für die OBU zahlen Sie eine Kaution.

Bei Nedlinq zahlen Sie nur die LKW-Maut und keine zusätzlichen Kosten. Dieser Anbieter bietet keine zusätzlichen Dienstleistungen an.