Datenschutzerklärung
An der LKW-Maut sind verschiedene Organisationen beteiligt. Jede Organisation verarbeitet personenbezogene Daten. Hier erfahren Sie, um welche Organisationen und personenbezogene Daten es sich handelt. Sie haben das Recht, personenbezogene Daten einzusehen, zu ändern und zu löschen. Bei Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft
Rijnstraat 8
2515 XP Den Haag (NL)
Der Minister für Infrastruktur und Wasserwirtschaft (im Folgenden: der Minister) hat folgende Aufgaben:
- Die Erhebung und Einziehung der LKW-Maut.
- Die Durchsetzung des Gesetzes.
Zweck, Grund der Verarbeitung
Der Minister verarbeitet diese personenbezogenen Daten, um Ihre Fragen zu beantworten.
- Initialen und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls Sie diese eingegeben haben)
Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt. Der RDW handelt dabei im Auftrag des Ministers.
Maximale Aufbewahrungsfrist: 1 Woche nach Beantwortung Ihrer Frage
Der Minister bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als erforderlich auf. Für diese Daten beträgt die maximale Aufbewahrungsfrist 1 Woche nach Beantwortung Ihrer Frage.
Keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Der Minister gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Es sei denn, dies ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.
RDW
Postbus 777
2700 AT Zoetermeer (NL)
Der RDW ist in seiner Funktion als Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Zu diesem Zweck verwendet die Aufsichtsbehörde beispielsweise Kameras, die über der Straße angebracht sind.
Zweck und Grund der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Start der LKW-Maut in den Niederlanden ist für den 1. Juli 2026 geplant. Aus diesem Grund testet der RDW bereits jetzt die dafür erforderlichen Geräte und Prozesse. Dazu gehört auch die Erfassung von Daten, wenn ein LKW an den Testgeräten vorbeifährt. Es handelt sich um die folgenden Daten:
- Bildaufnahmen des Fahrzeugs, einschließlich Kennzeichen (Personen werden nicht erfasst)
- Informationen aus der On-Board-Unit
- Ort, Datum, Uhrzeit
Die Tests werden 2025 und 2026 auf Straßen durchgeführt, auf denen die LKW-Maut gelten wird.
Der Grund für die Verarbeitung ist, dass die Verarbeitung für die Erfüllung einer Aufgabe von allgemeinem Interesse erforderlich ist.
Maximale Aufbewahrungsfrist: 7 Werktage
Während der Testphase löschen wir alle Daten innerhalb von 7 Werktagen.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Der RDW nutzt eine sogenannte Beobachtungsstelle. Diese Stelle übermittelt die oben genannten personenbezogenen Daten an den RDW. Mit dieser Stelle wurde ein Verarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Darüber hinaus gibt der RDW keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ändern, einzusehen oder zu löschen. Darüber hinaus haben Sie auch dieses Recht:
- Widerruf einer etwaigen Einwilligung zur Datenverarbeitung.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die genannten Organisationen.
Einsicht oder Änderung personenbezogener Daten
Möchten Sie einen DSGVO-Antrag auf Einsichtnahme stellen? Sind Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt, unvollständig oder nicht relevant? Dann können Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu ändern oder zu ergänzen. Auch ein Bevollmächtigter oder gesetzlicher Vertreter (von Personen unter 16 Jahren) kann uns darum bitten. Senden Sie dazu einen Brief an:
RDW (LKW-Maut)
z. Hd. Anfrage zu personenbezogenen Daten DSGVO
Postfach 304
9640 AH Veendam
Niederlande
Fügen Sie Folgendes bei:
- Kopie eines gültigen Identitätsnachweises. Wir empfehlen, das Foto und die Sozialversicherungsnummer unleserlich zu machen.
- Haben Sie jemanden bevollmächtigt? Dann fügen Sie die Vollmacht bei.
Wir informieren Sie innerhalb von 4 Wochen über die Bearbeitung Ihres Antrags.
Löschung personenbezogener Daten
Möchten Sie Daten löschen lassen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie darüber, was möglich und was nicht möglich ist.
Wie wir personenbezogene Daten sichern
Wir bemühen uns, Ihre Daten sorgfältig zu behandeln. Haben Sie den Eindruck, dass Ihre Daten nicht ausreichend geschützt sind? Oder glauben Sie, dass Ihre Daten missbraucht wurden? Dann kontaktieren Sie uns.
Der Datenschutzbeauftragte berät in Fragen des Schutzes personenbezogener Daten. Außerdem prüft er die Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch die LKW-Maut. Dies ist das Gesetz, das den Schutz personenbezogener Daten in den Niederlanden und der Europäischen Union regelt.
Haben Sie Beschwerden über die Art und Weise, wie die LKW-Maut mit personenbezogenen Daten umgeht? In diesem Fall können Sie sich selbst an den Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse [email protected] wenden. Lieber per Post? Formulieren Sie Ihre Beschwerde in einem Brief und senden Sie ihn an:
Datenschutzbeauftragter LKW-Maut
Postfach 777
2700 AT Zoetermeer
Niederlande
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Sie haben auch immer das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde, der Autoriteit Persoonsgegevens, einzureichen.
Veröffentlichung und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wurde am 2. Juni 2025 veröffentlicht. Wenn wir in Zukunft neue personenbezogene Daten verarbeiten, werden wir diese Datenschutzerklärung ergänzen. Änderungen an der Erklärung werden Ihnen auf dieser Website mitgeteilt.